Landeserntedankfest 2025

Willkommen zum 34. Landeserntedankfest
Mecklenburg-Vorpommerns!

Am 4. und 5. Oktober 2025 feiern wir im Landkreis Nordwestmecklenburg in Wismar und auf der Insel Poel die Vielfalt unserer Landwirtschaft, regionaler Produkte und gelebter Traditionen – mit Festgottesdiensten, buntem Programm, Wettbewerben und einem großen Umzug.
Seien Sie dabei, wo die Seele lächelt!

Impressionen vom Wochenende!

Ostseebad
Insel Poel

Hansestadt Wismar

Landkreis Nordwestmecklenburg

Ostseebad
Insel Poel

Hansestadt
Wismar

Landkreis Nordwestmecklenburg

PROGRAMM

SAMSTAG, 4. OKTOBER
INSEL POEL

Kartoffelschälwettbewerb & Showkochen
Festgottesdienst mit musikalischer Begleitung
Ausstellung landwirtschaftlicher Fahrzeuge
Strohskulpturen-Wettbewerb mit Publikumsvoting
Hühnerbingo & weitere Mitmachaktionen für Groß und Klein
Bauernball am Abend mit Live-Musik und Tanz

SAMSTAG, 4. OKTOBER | SONNTAG, 5. OKTOBER
WISMAR

Ankunft der Erntekrone per Schiff und Traktor in Wismar
Festgottesdienst in der St.-Nikolai-Kirche
Großer Festumzug mit Oldtimern und Landmaschinen
Bühnenprogramm auf dem Marktplatz, u.a. mit dem Landespolizeiorchester
Regionaler Herbstmarkt in der Altstadt & am Alten Hafen
Offizielle Staffelstab-Übergabe für das Erntedankfest 2026
Änderungen im Programmablauf vorbehalten. Das endgültige Programm wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Großes Erntefrühstück in der Festscheune Niendorf

PROGRAMM

SAMSTAG, 4. OKTOBER
INSEL POEL

SAMSTAG 4. OKTOBER & SONNTAG, 5. OKTOBER
WISMAR

Großes Erntefrühstück in der Festscheune Niendorf
Handwerks- und Regionalmarkt mit Aussteller:innen aus der Region
Festgottesdienst mit musikalischer Begleitung

SONNTAG, 5. OKTOBER
WISMAR

Kartoffelschälwettbewerb & Showkochen
Ankunft der Erntekrone per Schiff und Traktor in Wismar
Festgottesdienst mit musikalischer Begleitung
Festgottesdienst in der St.-Nikolai-Kirche
Ausstellung landwirtschaftlicher Fahrzeuge
Großer Festumzug mit Oldtimern, Landmaschinen und Vereinen
Strohskulpturen-Wettbewerb mit Publikumsvoting
Strohskulpturen-Wettbewerb mit Publikumsvoting
Bühnenprogramm auf dem Marktplatz, u.a. mit dem Landespolizeiorchester
Hühnerbingo um 11:00, 13:00, 15:00 und 17:00 Uhr
Regionaler Herbstmarkt in der Altstadt & am Alten Hafen
Bauernball am Abend mit Live-Musik und Tanz
Offizielle Staffelstab-Übergabe für das Erntedankfest 2026
Änderungen im Programmablauf vorbehalten. 

Programmübersicht der Insel Poel

Alle Infos zum 04. Oktober

Programmübersicht der Hansestadt Wismar

Alle Infos zum 05. Oktober

Lageplan der Insel Poel

Wo ist was?

Lageplan der Hansestadt Wismar

Wo ist was?

Busshuttleservice

zwischen Poel und Wismar

GESCHICHTEN ZUM LANDESERNTEDANKFEST

JAN RAJWA

Ausbildung zum Landwirt

BILDVERSTEIGERUNGEN LOKALER KÜNSTLER IN NIENDORF

CLAUDIA DROSSERT

Fotogemälde für den guten Zweck

MAIKE POSCHMANN

"Peuler Schietmöökers"

JANA POSCHMANN

"Salzwiesen"

KERSTIN STRAUVEN

Blick vom Parkplatz Fährdorf

INGRID AECHTNER

Mohnblumen

GLOEDE

Bild für den guten Zweck

JOACHIM ROZAL

Mohnfeld

WILKE

Bild für den guten Zweck

ANMELDUNG FÜR DEN FESTUMZUG

Sie möchten mit Ihrem Verein, Ihrer Gruppe oder einem besonderen Fahrzeug am großen Festumzug teilnehmen?

Melden Sie sich jetzt ganz einfach über unser Anmeldeformular an und seien Sie ein Teil des Landeserntedankfestes 2025!

ANMELDUNG FÜR DIE POELER VERANSTALTUNGEN

Sie möchten an der Bauernolympiade, am Kartoffelschälwettbewerb, am Strohskulpturen-Wettbewerb oder als Landmaschinen-Aussteller teilnehmen?

Melden Sie sich jetzt ganz einfach über unser Anmeldeformular an oder nutzen Sie die Dokumente weiter unten und seien Sie ein Teil des Landeserntedankfestes 2025!

ANMELDEDOKUMENTE

WERBEMITTEL DES LEDF

PRESSEARTIKEL ZUM LANDESERNTEDANKFEST

FESTZEITSCHRIFT 2025

vom Verlag Koch & Raum

VORBOTE

Septemberausgabe

NORDWESTBLICK

Septemberausgabe

NORDWESTBLICK

Augustausgabe

NORDWESTBLICK

Juliausgabe

NORDWESTBLICK

Juniausgabe